Jedes Unternehmen strebt danach, erfolgreich zu verkaufen. Doch warum halten sich nur wenige Firmen konsequent an ihre Preisstrategie auf ihren jeweiligen Märkten?

Ein Produkt erfolgreich zu verkaufen, ist eine Herausforderung, da es den Erwartungen der Kunden entsprechen muss. Die Preisgestaltung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Kunden sind zunehmend preissensibel und verstehen, wie sich Preise auf ihre Kaufentscheidungen auswirken.

Hier kommt ein zentraler Aspekt ins Spiel: Werbeaussagen wie „Wir garantieren Ihnen den besten Preis“ oder „Wir bieten Ihnen einen Rabatt, wenn Sie anderswo ein günstigeres Angebot finden“ bilden die Grundlage für das Konzept des Price Matching.

 

Was ist die Price-Matching-Strategie?

Price Matching ist eine Strategie, die von Einzelhändlern genutzt wird, um Kunden den besten Preis in einem kompetitiven Markt zu bieten. Dabei wird ein identisches Produkt zu einem niedrigeren Preis angeboten, um den Umsatz zu steigern, neue Kunden zu gewinnen und die Kundenbindung zu stärken.

Diese Strategie verfolgt unterschiedliche Ansätze: Während einige Händler die Preise ihrer Wettbewerber unterbieten, legen andere den Fokus darauf, ihr Gesamtangebot zu verbessern.

Grundsätzlich gibt es zwei Varianten des Price Matching:

  • Variante 1: Ein Einzelhändler senkt den Preis eines Produkts, wenn ein Kunde nachweist, dass ein Mitbewerber dasselbe Produkt günstiger anbietet.
  • Variante 2: Der Kunde erhält die Differenz erstattet, wenn er innerhalb einer bestimmten Frist (z. B. 15 Tage) nachweisen kann, dass das Produkt anderswo günstiger erhältlich war.

 

Beispiele für Price Matching

Während Amazon und Walmart um die Marktführerschaft im E-Commerce konkurrieren, versucht eBay, wieder aufzuholen. Das Unternehmen kündigte an, dass es die Preise von Amazon für etwa 50.000 Artikel übernehmen wird. Zudem bietet eBay die besten Online-Preise an, wenn Kunden ein günstigeres Angebot auf einer Wettbewerber-Website finden.

Wer kann das übertreffen?

Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Best Buy, das als erstes Unternehmen die Preise von Amazon übernimmt. Sie bieten Price Matching allerdings nur für einen Artikel pro Kunde an. Darüber hinaus erfolgt eine Preisangleichung mit Apple, Dell und anderen namhaften Anbietern.

Insgesamt kann Price Matching die Wahrnehmung Ihrer Kunden positiv beeinflussen und sie dazu bewegen, Ihr Unternehmen als besonders kundenfreundlich wahrzunehmen.

Gute Nachrichten: Dank der Technologie von NetRivals haben Einzelhändler die Möglichkeit, ihre Preise dynamisch anzupassen und stets die besten Angebote zu präsentieren.

Schließen Sie sich den 3.600 Marken und Händlern an, die uns ihr Vertrauen schenken